Image
  • Home
  • Über Uns
    • Lage
    • Mannschaft
    • Jugendgruppe
    • Chronik
    • Kommandanten
  • Ausrüstung
    • Feuerwehrhaus
    • Fahrzeuge
    • * VLF Details
    • * SRF Details
    • * GTLF Details
    • * KDOF-A Fahrzeug
    • * Ehemalige Fahrzeuge
  • Aktivitäten
    • Faschingszeitung
    • – Zeitung 2012
    • – Zeitung 2011
    • – Zeitung 2010
    • Faschingszug
  • Flugdienst
    • Entstehung Flugdienst
    • Aufgaben Flughelfer
    • Einsätze / Übungen
  • Bierzelt
    • Bierzelt
    • – was ist los ?
    • – Rückblick Bierzelt
  • Feuerwehrmusik
    • Kurzchronik
    • Jugend musiziert
    • Musik-Termine
    • Veranstaltungsarchiv
    • – 2013 und älter
  • Service
    • Notrufe
    • Feuerlöscher
    • Rauchmelder
    • Warn-/Alarmsignale
    • Wohnungsbrand
    • Grillen/Brandschutz
    • Gewitter/Blitzgefahren
    • Weihnachtszeit
    • Silvester
    • Links
  • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • intern
  • Sitemap

Rauchmelder

 

RAUCHMELDER RETTEN LEBEN

 

….weil sie alamieren bevor es zu spät ist.

Noch immer sterben jährlich 30 Menschen in Österreich bei Haus- und Wohnungsbränden. Jeder zweite Brand entsteht nachts, wenn die Bewohner schlafen. Die meisten Brandopfer sterben durdch Rauchvergiftung. Ein Rauchmelder warnt rechtzeitig – auch im Schlaf!

Eine Studie aus England belegt sehr eindrucksvoll die lebensrettende Wirkung von Rauchmeldern. Während der Anteil mit Rauchmeldern ausgestatteter Haushalte von ca. 8 % auf 82 % stieg, ging die zahl der Brandopfer von 731 auf unter 500 zurück!

Heimrauchmelder sind batteriebetrieben und einfach einsetzbar (leichte Montage, funktioniern auch bei Stromausfall, Batteriewechsel nach 2 – 3 Jahren). Zumindest ein Rauchmelder soll pro Etage an der Decke montiert werden. Weiters werden Rauchmelder in Räumen mit Elektrogeräten oder Kinderzimmern empfohlen.

 

Für die Installation sollen nur geprüfte (VdS – Prüfzeichen) verwendet werden. Mindestmerkmale sind:

  • optisches oder fotoelektornisches Meldesystem
  • lauter Alarmton (mind. 85 dBA)
  • Testknopf zur Funktionsprüfung
  • Warnmeldung bei nachlassen der Batterie (mind. 30 Tage)

 

Die Rauchmelder können beim Elektro- oder Sicherheitsfachhandel oder bei Brandschutzfirmen bezogen werden.

 

Film – Rauchmelder

Image-Film für Rauchmelder

Kategorien

  • Aktivitäten
  • Allgemein
  • Brandeinsätze
  • Technische Einsätze
  • Veranstaltungen

Archive

Feuerwehreinsätze der letzten Stunden in OÖ

Freiwillige Feuerwehr St. Agatha - Copyright © 2021 All Rights Reserved

Weitere Internetseiten der Feuerwehren
von Bad Goisern
FF Bad Goisern - FF Lasern
FF Weissenbach

FREIWILLIGE FEUERWEHR ST. AGATHA
St. Agatha 19 - 4822 Bad Goisern
Tel. +43 6135/ 8606 - Fax. Dw. 4
+43 664/ 910 22 69 - office@ffagatha.at