Image
  • Home
  • Über Uns
    • Lage
    • Mannschaft
    • Jugendgruppe
    • Chronik
    • Kommandanten
  • Ausrüstung
    • Feuerwehrhaus
    • Fahrzeuge
    • * VLF Details
    • * SRF Details
    • * GTLF Details
    • * KDOF-A Fahrzeug
    • * Ehemalige Fahrzeuge
  • Aktivitäten
    • Faschingszeitung
    • – Zeitung 2012
    • – Zeitung 2011
    • – Zeitung 2010
    • Faschingszug
  • Flugdienst
    • Entstehung Flugdienst
    • Aufgaben Flughelfer
    • Einsätze / Übungen
  • Bierzelt
    • Bierzelt
    • – was ist los ?
    • – Rückblick Bierzelt
  • Feuerwehrmusik
    • Kurzchronik
    • Jugend musiziert
    • Musik-Termine 2023
    • Veranstaltungsarchiv
    • – 2013 und älter
  • Service
    • Notrufe
    • Feuerlöscher
    • Rauchmelder
    • Warn-/Alarmsignale
    • Wohnungsbrand
    • Grillen/Brandschutz
    • Gewitter/Blitzgefahren
    • Weihnachtszeit
    • Silvester
    • Links
  • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • intern
  • Sitemap

* SRF Details

 

SRF – Schweres Rüstfahrzeug

Ende Juli 2004 wurde das neue Schwere Rüstfahrzeug durch die Firma Rosenbauer ausgeliefert. Es ist entsprechend den oberösterreichischen Baurichtlinien ausgestattet und wird nun im Detail vorgestellt.

Als Fahrgestell wurde ein MAN TGA 18.413 FAK gewählt. Das Fahrzeug besitzt Allradantrieb und das Standard-Automatikgetriebe von MAN. Im Rahmen des Fahrzeuges ist eine Trommelseilwinde mit konstanter Zugkraft (70 kN) der Firma Rotzler eingebaut. Der Heckkran stammt von der Firma HIAB. Der Kran 144 HiPro besitzt 5 hydraulische Ausschübe und kann bei 15 m Ausladung noch 720 kg heben. Die maximale Last der Kranes beträgt 5 to. Auf der linken Fahrzeugseite befinden sich die hydraulischen Rettungsgeräte. Jeweils an eine 30 m elektrisch aufspulbare Haspel fix angeschlossen befinden sich Spreitzer (SP 60), Schere (S 260), Pedalschneider (S 50) sowie ein hydraulischer Stempel der Fa. Weber. Ergänzt wird die hydraulische Ausrüstung um zwei weitere Stempel sowie das tragbare Hydraulikaggregat (V 40). Ebenfalls auf der linken Fahrzeugseite befindet sich der hydraulische Hebesatz. Ergänzt wird die Beladung auf dieser Seite auch noch durch Schanz- und Brechwerkzeuge.

Auf der linken Fahrzeugseite befinden sich auch die Anschlagmittel (Schäckel, Seilstropp, Bandschlingen) sowie der Greifzug samt Zubehör sowie eine Reihe von Umlenkrollen. Abgerundet wird die umfangreiche Beladung durch diverse Rettungsgeräte: Airbagsicherung, Rettungsplattform (mit Steckleiter einsetzbar), Unterschiebeblöcke, Rettungsleinen, Notrettungsset, Sitzgurte.

  Auf der rechten Seite des Fahrzeuges befinden sich die elektrischen Hilfsmittel. Die Steuerung des Einbaugenerators, der Umfeldbeleuchtung 230 V sowie die Schaltung des Nebenabtriebes erfolgen vom Schaltkasten aus, welcher auf einem Drehfach montiert ist. Hier ist ebenfalls eine selbstrückspulende Kabeltrommel (30 m) mit angeschlossenen Gifas-Verteiler eingebaut. Weiters sind auf der linken Seite ein tragbarer Stromerzeuger 13,2 kVA, 2 Stative, Scheinwerfer, Handleuchten, Verlängerungskabel mit Übergangsstücken sowie diverses Absperrmaterial vorhanden.

  Ebenfalls auf der rechten Fahrzeugseite ist der Zugang zur Drucklufthaspel (40 m) und zum fix eingebauten Luftkompressor (330 l/min). Durch den Luftkompressor können die Hebekissen, die Flüssigkeitspumpe für den ex-Bereich und sonstige Druckluftwerkzeuge betrieben werden. Auf der rechten Seite des Fahrzeuges sind ebenfalls zwei Tauchpumpen, B- und C-Schläuche, Übergangsstücke gehaltert.

  Am Fahrzeugdach befindet sich in Kisten gelagert Pölz- und Abstützmaterial. Weiters wird eine Rettungstrage mit einem Krangehänge sowie ein Hebekreuz zur PKW Bergung gelagert. Mittels Hebematten ist dadurch ein Bergeeinsatz von PKW’s deutlich erleichtert.

 

Der Fahrzeugkran ist mit einer Funkfernsteuerung ausgerüstet und hat eine 2,5 to Seilwinde montiert, wodurch Bergungen aus größerer Tiefe (Böschungen) erleichtert werden. Zusätzlich können ein Arbeitskorb oder weitere hydraulische Arbeitsgeräte (Schalengreifer, Blochzange etc.) montiert werden.

Kategorien

  • Aktivitäten
  • Allgemein
  • Brandeinsätze
  • Technische Einsätze
  • Veranstaltungen

Archive

Feuerwehreinsätze der letzten Stunden in OÖ

Freiwillige Feuerwehr St. Agatha - Copyright © 2023 All Rights Reserved
Wenn Sie über 16 Jahre alt sind und unsere Webseite uneingeschränkt verwenden möchten, klicken Sie auf «Alle Cookies akzeptieren». Cookies von Drittanbietern (inklusive US-Anbieter) können auch abgelehnt werden. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass der Europäische Gerichtshof den USA kein angemessenes Datenschutzniveau bescheinigt, da die Verarbeitung Ihrer Daten durch US-Behörden zu Kontroll- und Überwachsungszwecken nicht verhindert werden kann.
Mit dem Klick auf «Alle Cookies akzeptieren» stimmen Sie zu, dass Cookies von uns und von Drittanbietern (auch US-Anbieter) verwendet werden dürfen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen unter den "Einstellungen" individuell anpassen.
EinstellungenAlle Cookies akzeptieren
Manage consent

Privatsphäre Einstellungen

Wenn Sie über 16 Jahre alt sind und unsere Webseite uneingeschränkt verwenden möchten, klicken Sie auf «Cookies akzeptieren». Cookies von Drittanbietern (inklusive US-Anbieter) können auch abgelehnt werden. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass der Europäische Gerichtshof den USA kein angemessenes Datenschutzniveau bescheinigt, da die Verarbeitung Ihrer Daten durch US-Behörden zu Kontroll- und Überwachsungszwecken nicht verhindert werden kann. Mit dem Klick auf «Cookies akzeptieren» stimmen Sie zu, dass Cookies von uns und von Drittanbietern (auch US-Anbieter) verwendet werden dürfen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern.
Notwendige für Funktion
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Funktionale
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analyse
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Marketing
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Sonstige
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Unterstützt von CookieYes Logo

Weitere Internetseiten der Feuerwehren
von Bad Goisern
FF Bad Goisern - FF Lasern
FF Weissenbach

FREIWILLIGE FEUERWEHR ST. AGATHA
St. Agatha 19 - 4822 Bad Goisern
Tel. +43 6135/ 8606 - Fax. Dw. 4
+43 664/ 910 22 69 - office@ffagatha.at