Image
  • Home
  • Über Uns
    • Lage
    • Mannschaft
    • Jugendgruppe
    • Chronik
    • Kommandanten
  • Ausrüstung
    • Feuerwehrhaus
    • Fahrzeuge
    • * VLF Details
    • * SRF Details
    • * GTLF Details
    • * KDOF-A Fahrzeug
    • * Ehemalige Fahrzeuge
  • Aktivitäten
    • Faschingszeitung
    • – Zeitung 2012
    • – Zeitung 2011
    • – Zeitung 2010
    • Faschingszug
  • Flugdienst
    • Entstehung Flugdienst
    • Aufgaben Flughelfer
    • Einsätze / Übungen
  • Bierzelt
    • Bierzelt
    • – was ist los ?
    • – Rückblick Bierzelt
  • Feuerwehrmusik
    • Kurzchronik
    • Jugend musiziert
    • Musik-Termine
    • Veranstaltungsarchiv
    • – 2013 und älter
  • Service
    • Notrufe
    • Feuerlöscher
    • Rauchmelder
    • Warn-/Alarmsignale
    • Wohnungsbrand
    • Grillen/Brandschutz
    • Gewitter/Blitzgefahren
    • Weihnachtszeit
    • Silvester
    • Links
  • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • intern
  • Sitemap

Einsätze / Übungen

Die Einsätze für die Flughelfer varieren von Jahr zu Jahr relativ stark. Dies ist vor allem witterungsbedingt, trockene heisse Sommer erhöhen die Waldbrandgefahr und somit auch die Einsatzanzahl.

Zu den Aufgaben der Flughelfern zählt auch die jährliche Weiterbildung bei Kursen an der OÖ Landesfeuerwehrschule. Zusätzlich kommen die Flughelfer auch bei überregionalen Einsatzübungen im Rahmen der FuB-Bereitschaft zum Einsatz.

Einer der aufwändigsten Einsätze war im Juli 2006 ein Waldbrand in Ebensee am Bromberg. Über mehrere Tage hindurch wurde hier ein Waldbrand bekämpft.

Das Bundesheer unterstützte die Löscharbeiten mit Hubschraubern und Flächenflugzeugen. Dabei entstanden die folgenden Bilder des Österreichischen Bundesheeres (C) ÖBH

[Zeige eine Slideshow]
waldbrand_ebensee_307_
waldbrand_ebensee_055_
waldbrand_ebensee_184_
waldbrand_ebensee_383_
waldbrand_ebensee_02_
feuer_03_

Hier ein Black Hawk beim Löscheinsatz:

 

Im August 2018 beschäftigte ein Waldbrand in Hallstatt die Feuerwehren mehrere Tage. Der bei einem Klettersteig ausgebrochene Brand breitete sich durch das steile und nahezu unzugängliche Gelände rasch aus. Das warme Wetter mit einer starken Thermik war ebenfalls keine Hilfe bei den Löscharbeiten.

[Zeige eine Slideshow]
IMG_1003_
IMG_1022_
IMG_1011_
IMG_1025_
20180821_131500_
n_
08_
09
20180821_162432_
WB-Hallstatt2-7_
IMG_1056_
IMG_1134b_
wa18_
IMG_1170_
20180821_124859_
Nacht_
Retter Messe – Air Power

Im Rahmen der Retter Messe 2010 und 2012 hatten wir auf Einladung der Feuerwehr Wels die Möglichkeit, den Waldbrandstützpunkt St. Agatha stellvertretend für alle OÖ Stützpunkte zu präsentieren. Der Stand auf der Messe war zu unserer Überraschung stark frequentiert und besucht.

[Zeige eine Slideshow]
IMG_2565_
IMG_2561_
IMG_2559_

Als Teil des Teams des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes waren wir auch auf der Air Power 2016 und 2019 vertreten.

[Zeige eine Slideshow]
DSC_4242_
DSC_4252_
DSC_4497_
DSC_4597_
DSC_4614_
DSC_4692_
AirPower2019_01_
AirPower2019_02_
AirPower2019_03_

Kategorien

  • Aktivitäten
  • Allgemein
  • Brandeinsätze
  • Technische Einsätze
  • Veranstaltungen

Archive

Feuerwehreinsätze der letzten Stunden in OÖ

Freiwillige Feuerwehr St. Agatha - Copyright © 2021 All Rights Reserved
Diese Seite verwendet Cookies, um dir das bestmögliche Erlebnis zu gewährleisten. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKDatenschutzerklärung

Weitere Internetseiten der Feuerwehren
von Bad Goisern
FF Bad Goisern - FF Lasern
FF Weissenbach

FREIWILLIGE FEUERWEHR ST. AGATHA
St. Agatha 19 - 4822 Bad Goisern
Tel. +43 6135/ 8606 - Fax. Dw. 4
+43 664/ 910 22 69 - office@ffagatha.at