Die Feuerwehr-Flughelfer kommen zum Einsatz:
• Bei Feuerwehreinsätzen mit Fluggeräten
• Bei Einsätzen im schwierigen Gelände, Waldbrandeinsätze
• Bei Flügen mit dem Personenrettungsnetz, Lastentransporte
Aufgaben der Flughelfer
• Organisation einer Flugeinsatzleitung
• Koordination mit der Einsatzleitung
• Festlegung und Vorbereitung Außenlandeplatz
• Errichtung und Absicherung eines Landeplatzes
• Einweisen der anfliegenden Luftfahrzeuge
• Organisation am Landeplatz
• Organisation der Bodenmannschaft
• Sicherung der gelagerten Geräte
• Vorbereitung der Einsatzgeräte
• Vorbereitung von Transporteinheiten
• Beladung der Lastentransportnetze und Transportkörbe
Flughelfer beim Einweisen des Hubschraubers
Neben regelmäßigen Schulungen mit der Ausrüstung werden die Mitglieder der Feuerwehr durch Kurse an der Landesfeuerwehrschule und eine zusätzliche Alpinausbildung (Klettergarten) ständig weitergebildet. Die Alpinausbildung ist für den Einsatz in unwegsamen Gelände unerläßlich und dient vor allem der Eigensicherung.
Abseilen im unwegsamen Gelände / Alouette III
Für die Waldbrandbekämpfung werden hauptsächlich Fluggeräte des Österreichischen Bundesherres eingesetzt. Dazu zählen vor allem die Hubschrauber Alouette III und Augusta Bell 212 sowie Black Hawk.
Mit den Hubschraubern werden Einsatzkräfte und Material zur Einsatzstelle im Gebirge geflogen. Löschwasser wird entweder direkt über der Brandstelle abgeworfen (direkte Brandbekämpfung) oder von Löschwasserbehältern aus durch die Einsatzkräfte eingesetzt. Zusätzlich werden auch fallweise Flächenflugzeuge vom Typ Pilatus Porter PC 6 mit eingebauten Löschtanks eingesetzt.
Löschwasserabwurf durch PC 6