Image
  • Home
  • Über Uns
    • Lage
    • Mannschaft
    • Jugendgruppe
    • Chronik
    • Kommandanten
  • Ausrüstung
    • Feuerwehrhaus
    • Fahrzeuge
    • VLF Details
    • SRF Details
    • GTLF Details
    • KDOF-A Details
    • Ehemalige Fahrzeuge
  • Aktivitäten
    • Faschingszeitung
    • – Zeitung 2012
    • – Zeitung 2011
    • – Zeitung 2010
    • Faschingszug
  • Flugdienst
    • Entstehung Flugdienst
    • Aufgaben Flughelfer
    • Einsätze / Übungen
  • Bierzelt
    • Bierzelt
    • – was ist los ?
    • – Rückblick Bierzelt
  • Feuerwehrmusik
    • Chronik
    • Jugend musiziert
    • Musik-Termine 2025
    • Veranstaltungsarchiv
  • Service
    • Notrufe
    • Feuerlöscher
    • Rauchmelder
    • Warn-/Alarmsignale
    • Wohnungsbrand
    • Grillen/Brandschutz
    • Gewitter/Blitzgefahren
    • Weihnachtszeit
    • Silvester
    • Links
  • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • intern
  • Sitemap

Flugdienst

Im Rahmen des Stützpunktwesens des Landesfeuerwehrverbandes Oberösterreich wurden auch in verschiedenen Teilen des Bundeslandes Stützpunkte zur „Waldbrandbekämpfung mit Hubschrauberunterstützung“ eingerichtet. Diese Stützpunkte werden aber auch bei anderen Feuerwehreinsätzen herangezogen (zum Beispiel Hochwasser), wo Fluggeräte zum Einsatz kommen.

Die Freiwillige Feuerwehr St. Agatha ist seit längerer Zeit Stützpunkt für Waldbrandbekämpfung mit Hubschrauberunterstützung. Dies ist auf langjährige Erfahrung bei der Bekämpfung von Waldbränden im hochalpinen Gelände zurück zu führen. Waldbrände in Bad Ischl (Zimnitz), Bad Goisern (Ramsaugebirge) und Obertraun (Rauherkogel) zeigten 1976 den Feuerwehren der Region ihre Einsatzgrenzen.

Erstmals wurden daher damals Hubschrauber umfangreich zum Material- und Löschwassertransport eingesetzt. Aus den Erfahrungen und Erkenntnissen dieser Einsätze, an denen Mitglieder der Feuerwehr St. Agatha maßgeblich beteiligt waren, entwickelte sich der Stützpunkt.

Das Einsatzgebiet des Stützpunktes St. Agatha umfaßt den südlichen Teil des Bezirkes Gmunden sowie den Bezirk Vöcklabruck.

Die Feuerwehr St. Agatha ist nunmehr mit Geräten für den Transport von Löschwasser und Material durch Hubschrauber ausgerüstet. Dazu zählen mehrere Transportbehälter sowie Lastennetze. Die Flughelfer selbst sind mit eigener Sonderbekleidung (oranger Overall mit Kennzeichnung), Helm mit eingebautem Mikrofon und Kopfhörern sowie Funkgeräten mit Flugfrequenz ausgerüstet.

Allgemeine Flugrettung

Weitere Informationen gibt es auch im Buch über die Flugrettung in Österreich, herausgegeben von J. u. R. Platzer

Infos auf der Homepage: www.flugrettungsbuch.at.lv

Die Flugrettung in Österreich

Archive

Kategorien

  • Aktivitäten
  • Allgemein
  • Brandeinsätze
  • Technische Einsätze
  • Veranstaltungen

Feuerwehreinsätze der letzten Stunden in OÖ

Freiwillige Feuerwehr St. Agatha - Copyright © 2025 All Rights Reserved

FREIWILLIGE FEUERWEHR ST. AGATHA
St. Agatha 19 - 4822 Bad Goisern
Tel. +43 6135/ 8606 - Fax. Dw. 4
+43 664/ 910 22 69 - office@ffagatha.at

Weitere Internetseiten der Feuerwehren
von Bad Goisern
FF Bad Goisern - FF Lasern
FF Weissenbach