Image
  • Home
  • Über Uns
    • Lage
    • Mannschaft
    • Jugendgruppe
    • Chronik
    • Kommandanten
  • Ausrüstung
    • Feuerwehrhaus
    • Fahrzeuge
    • * VLF Details
    • * SRF Details
    • * GTLF Details
    • * KDOF-A Fahrzeug
    • * Ehemalige Fahrzeuge
  • Aktivitäten
    • Faschingszeitung
    • – Zeitung 2012
    • – Zeitung 2011
    • – Zeitung 2010
    • Faschingszug
  • Flugdienst
    • Entstehung Flugdienst
    • Aufgaben Flughelfer
    • Einsätze / Übungen
  • Bierzelt
    • Bierzelt
    • – was ist los ?
    • – Rückblick Bierzelt
  • Feuerwehrmusik
    • Kurzchronik
    • Jugend musiziert
    • Musik-Termine 2023
    • Veranstaltungsarchiv
    • – 2013 und älter
  • Service
    • Notrufe
    • Feuerlöscher
    • Rauchmelder
    • Warn-/Alarmsignale
    • Wohnungsbrand
    • Grillen/Brandschutz
    • Gewitter/Blitzgefahren
    • Weihnachtszeit
    • Silvester
    • Links
  • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • intern
  • Sitemap

Kurzchronik

Feuerwehrmusik St. Agatha

130 Jahre Feuerwehrmusik – 2018

Kurzchronik der Feuerwehrmusik St. Agatha

1888 – Gründung durch Josef Neckhamer, einem Müllergesellen der Madlmühle, zusammen mit Christian Pernkopf, Josef Ferdin, Franz und Johann Spielbüchler und Johann Schmaranzer.

Gründungsurkunde

1890 – Nachdem Josef Neckhamer St. Agatha verließ, übernimmt Christian Pernkopf die Kapellmeisterstelle. 1895 verläßt auch Pernkopf die Kapelle und gründet die MK Untersee.

1892 – Die Stelle des Kapellmeisters wird durch Christian Aschauer übernommen, der den Verein schließlich bis 1934 leitet. Während der Militärdienstzeit Aschauers (1895 – 1898) vertritt ihn Josef Kurz. Von 1900 – 1919 wird im Rahmen der Musikkapelle St. Agatha auch ein eigenes Streichorchester (“Oatna Streich”) geführt.

Christian Aschauer Kapellmeister 1892 – 1934

Feuerwehrmusik um 1900

1923 – Die Kapelle wird in die FF St. Agatha eingegliedert, die Feuerwehrmusikkapelle St. Agatha war somit entstanden.

1934 – Der Taktstock geht nach 42jähriger Tätigkeit von Christian Aschauer an Christian Pramesberger über. Nach den Wirren des 2. Weltkrieges, dem auch 8 Musiker der FMK St. Agatha zum Opfer fielen, formiert Christian Pramesberger die Kapelle noch 1945 wieder neu. In das Wirken von Christian Pramesberger fallen zahlreiche Meilensteine des Vereines: Bau eines Probelokales, Anschaffung neuer Uniformen, Umstellung auf Normalstimmung.

Christian Pramesberger Kapellmeister 1934 – 1969

1969 – Christian Pramesberger überträgt nach 35 Jahren verdienstvoller Tätigkeit die Leitung der FMK St. Agatha an seinen Sohn Walter. Walter Pramesberger ist unzweifelhaft “Architekt und Vater” für das heutige Erscheinungsbild der Kapelle. Der Verein wächst fortwährend, die auch seitens Pramesbergers kompromißlos unterstützte Musikschule bringt einen weiteren Aufschwung.

Walter Pramesberger Kapellmeister 1969 – 1991

1991 – Die Leitung geht auf Fritz Grampelhuber und Gerhard Pramesberger als Kapellmeister, sowie Fritz Schilcher als geschäftsführenden Obmann über.

Fritz Grampelhuber Kapellmeister 1991 – 2004

1998 – Ein Meilenstein der jüngsten Zeit fand mit dem 110jährigen Bestandsjubiläum seine Vollendung: Das mit großer Unterstützung der Bevölkerung und unter enormen Einsatz der Musiker errichtete neue Probelokal wird offiziell seiner Bestimmung übergeben. Als der entscheidender “Motor” dieses Vorhabens ist zweifellos Fritz Grampelhuber zu nennen. Den heute rund 50 aktiven Musikerinnen und Musikern steht so ein Heim zur Verfügung, das hinsichtlich seiner Ausführung absolut dem letzten Stand entspricht.

2000 – Johann Angerer jun. übernimmt die Funktion des geschäftsführenden Obmannes.

2004 – Fritz Grampelhuber und Gerhard Pramesberger legen ihre Ämter als musikalische Leiter zurück. Die 13 Jahre ihres tatkräftigen Wirkens sind mit einem steten Aufwärtstrend der Kapelle verbunden.

Da sich aus den eigenen Reihen zur Zeit niemand mit den zur Wahrung des gewünschten musikalischen Niveaus erforderlichen Kenntnissen findet, entschließt sich der Vorstand, extern nach einem Kapellmeister Ausschau zu halten. Mit dem aus Lindach stammenden Thomas Prüwasser wird ein Mann gefunden, der den Vorstellungen der Kapelle ideal entspricht. Thomas Prüwasser ist Musikschullehrer für Saxophon und hat sich sein dirigentisches Rüstzeug bei keinem geringeren als dem Komponisten Thomas Doss geholt.

Thomas Prühwasser Kapellmeister 2004 – 2007

2007 – Mit einem letzten Konzert in der Kirchengasse verabschiedet sich Thomas Prüwasser von der Kapelle. Durch seine Arbeiten rund um seinen Heimatverein in Lindach und aufgrund von beruflichen Veränderungen legt er den Taktstock zurück. Darüber hinaus wird eine neue Vereinsführung unter Obmann Harald Schlömmer auf die Füße gestellt.

2008 – Im Jubiläumsjahr zu 120jährigen Bestand der Kapelle gelingt es den Musikern ein einzigartiges Jubiläumskonzert auf die Beine zu stellen. Für diese Probenarbeiten konnte der aus Tabor stammende Vladimir Elner, ein ehemaliger tschechischer Dirigent, gewonnen werden.

Obmann Harald Schlömmer mit Vladimir Elner

 

120 Jahre Feuerwehrmusik – 2008

2008 – Neben den verschiedenen Veranstaltungen konnte auch wieder ein besonderer Schwerpunkt für Kinder zusammen mit den Jungendreferenten Hubert Greunz und Christina Pramesberger gesetzt werden. Vor allem die neuen Kontakte der Kapelle nach Südtirol mithilfe von Gerhard Pilz prägte das Vereinsjahr.

2009 – Hubert Greunz übernimmt nach seiner Ausbildung bei Fritz Neuböck jun. den Taktstock der Kapelle und ist somit seit 2004 wieder ein ortsansässiger Kapellmeister der Feuerwehrmusikkapelle St. Agatha. Um den Kontakte mit der Partnerkapelle aus St. Georgen in Bruneck weiter zu verbessern wurde extra ein Musikausflug mit 2 Konzerten organisiert.

Dirigent seit 2009: Hubert Greunz

Gegenwart

 

Die Feuerwehrmusikkapelle St. Agatha ist während des Jahres sehr aktiv. Neben einem jährlichen Festkonzert wird bei Kurkonzerten und sonstigen Anlässen musiziert. Zu den traditionellen Veranstaltungen gehören hier noch des weihnachtliche Turmblasen oder das Neujahrsblasen.

Die Jugendarbeit wird schon seit Jahren groß geschrieben. Durch die Ausbildung in der Landesmusikschule und in kleinen Bläsergruppen wird hier Zukunftsarbeit geleistet. Falls Ihr Kind Interesse zeigt ein Instrument zu erlernen, können Sie sich gerne weitere Informationen zur Jugendarbeit im nächsten Abschnitt „Jugend musiziert“ einholen.

 

Kategorien

  • Aktivitäten
  • Allgemein
  • Brandeinsätze
  • Technische Einsätze
  • Veranstaltungen

Archive

Feuerwehreinsätze der letzten Stunden in OÖ

Freiwillige Feuerwehr St. Agatha - Copyright © 2023 All Rights Reserved
Wenn Sie über 16 Jahre alt sind und unsere Webseite uneingeschränkt verwenden möchten, klicken Sie auf «Alle Cookies akzeptieren». Cookies von Drittanbietern (inklusive US-Anbieter) können auch abgelehnt werden. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass der Europäische Gerichtshof den USA kein angemessenes Datenschutzniveau bescheinigt, da die Verarbeitung Ihrer Daten durch US-Behörden zu Kontroll- und Überwachsungszwecken nicht verhindert werden kann.
Mit dem Klick auf «Alle Cookies akzeptieren» stimmen Sie zu, dass Cookies von uns und von Drittanbietern (auch US-Anbieter) verwendet werden dürfen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen unter den "Einstellungen" individuell anpassen.
EinstellungenAlle Cookies akzeptieren
Manage consent

Privatsphäre Einstellungen

Wenn Sie über 16 Jahre alt sind und unsere Webseite uneingeschränkt verwenden möchten, klicken Sie auf «Cookies akzeptieren». Cookies von Drittanbietern (inklusive US-Anbieter) können auch abgelehnt werden. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass der Europäische Gerichtshof den USA kein angemessenes Datenschutzniveau bescheinigt, da die Verarbeitung Ihrer Daten durch US-Behörden zu Kontroll- und Überwachsungszwecken nicht verhindert werden kann. Mit dem Klick auf «Cookies akzeptieren» stimmen Sie zu, dass Cookies von uns und von Drittanbietern (auch US-Anbieter) verwendet werden dürfen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern.
Notwendige für Funktion
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Funktionale
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analyse
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Marketing
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Sonstige
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Unterstützt von CookieYes Logo

Weitere Internetseiten der Feuerwehren
von Bad Goisern
FF Bad Goisern - FF Lasern
FF Weissenbach

FREIWILLIGE FEUERWEHR ST. AGATHA
St. Agatha 19 - 4822 Bad Goisern
Tel. +43 6135/ 8606 - Fax. Dw. 4
+43 664/ 910 22 69 - office@ffagatha.at